Es ist alles normal! Nichts muss dir peinlich sein
Brüste und Hüften, Schambehaarung und Pickel... Es ist ganz klar, dass du dich durch die vielen Veränderungen an deinem Körper verunsichert fühlst, aber denk daran: Alle erleben das Gleiche. Selbst Jungen auf ihre eigene Art und Weise. Die körperliche Entwicklung, die du jetzt bemerkst, ist absolut normal. Sie beginnt ungefähr ab dem neunten Lebensjahr und kann die kommenden zehn Jahre andauern. Veränderungen gehören in der Pubertät zum ganz natürlichen Vorgang des Erwachsenwerdens und sind überhaupt kein Grund, sich zu schämen!
Kommen wir zur Sache.
Welche Veränderungen hast du beobachtet? Beginnen in der Scham- und Achsel-Gegend und an den Beinen Haare zu wachsen? Verändern sich deine Brüste? Befindet sich manchmal gelblich-weißer Ausfluss im Slip? Nichts davon sollte dir Sorgen machen: Das gehört alles zur Pubertät dazu. Dabei finden nicht nur äußerliche Entwicklungen statt. Dein Körper bereitet zum Beispiel auch die Geschlechtsorgane auf die erste Menstruation vor. Erfahre hier mehr über körperliche Veränderungen, die in deinem Körper stattfinden.
Klicke dich durch die Bilder und sieh dir an, wie sich der weibliche Körper im Verlauf der Pubertät entwickelt!
Jedes Mädchen ist anders
Du bist eben du – und in der Pubertät machen nicht alle Mädchen alles zum gleichen Zeitpunkt durch. Bei manchen verändert sich der Körper schon mit acht Jahren, bei manchen erst nach dem zwölften Geburtstag. Es kann daher sein, dass manche Entwicklungen bei deinen Freundinnen früher oder erst später einsetzen. Mach dir deswegen keine Sorgen.
Die Abbildung unten zeigt dir, was während der Pubertät bei Mädchen passiert. Dabei siehst du, dass du deine erste Periode erst relativ spät im Verlauf der Pubertät bekommst. Vorher beginnen für gewöhnlich deine Schambehaarung und deine Brüste zu wachsen, du bekommst Weißfluss und erlebst einen Wachstumsschub. Mit ungefähr 17 Jahren hat sich dein Körper vollständig entwickelt. Und es ist ganz normal, dass jedes Mädchen seine ganz eigenen weiblichen Formen entwickeln wird – du bist eben du.
Die Wahrheit über die Brustgröße
Jedes Mädchen ist anders und das ist gut so! Die Größe und Form der Brust haben keinen Einfluss auf ihre Funktionstüchtigkeit. Ob die Brüste einer Frau größer oder kleiner sind, hat keinen Einfluss darauf, wie gut sie später Ihr Baby einmal stillen kann.
Manchmal kann es vorkommen, dass in der Pubertät bei der Brustentwicklung die eine Brust mal etwas schneller wächst als die andere. Keine Panik, das gleicht sich bei den meisten Mädchen von allein aus, obwohl es auch nicht ungewöhnlich ist, dass die zwei Brüste unterschiedlich groß sind, aber das ist normalerweise auch kein Grund zur Sorge.
Folge uns auf YouTube!
Besuche unseren YouTube-Kanal für mehr Infos zur Periode, der Pubertät und Co.